Zum Hauptinhalt springen
Fächer

Wirtschaft und Recht

Die Fachschaft Wirtschaft und Recht am RSG

Markus Bauer

Andrea Hackl

Sabrina Rock

Tobias Terne

Michael Wolfrum

Nicole Wolfrum (Fachschaftsleitung)

Lehrplan

Hier findest du den Lehrplan für das Fach Wirtschaft und Recht

Aktivitäten

Zwischen Landesbank und Musicalbesuch: Wirtschaftsklassen erkunden Stuttgart

In der Woche vor den Osterferien hatten die beiden Klassen des Wirtschaftszweigs die Möglichkeit, in einer dreitägigen Studienfahrt einen Wirtschaftsraum außerhalb Bayerns – in diesem Fall Stuttgart im benachbarten Baden-Württemberg – kennenzulernen und quasi als Abschluss des vierjährigen Wirtschaftszweigs die erworbenen Kenntnisse in der Realität zu überprüfen und vielschichtige Einblicke in die Strukturen des Wirtschaftszentrums Stuttgart zu gewinnen. Nach der Ankunft ging es mit einer Stadtführung mit interessanten Einblicken in die Geschichte Stuttgarts, u.a. Namensherkunft von Stutengarten, also einem Platz, an dem im Mittelalter die Stuten gehalten wurden, los.

Grenzkontrolle, Luftsicherheit, Kriminalitätsbekämpfung

Schüler erhalten Einblicke in die Arbeit der Bundespolizei 

Hauptkommissar Franz Probst aus Schwandorf informierte die Schüler der 11. Jahrgangsstufe über den Beruf eines Bundespolizisten. Zu Beginn stellte er seine Person und seinen Werdegang bei der Bundespolizei knapp vor. Seine Ziele waren es, den herangehenden Abiturenten vor allem die Einsatzbereiche, den Unterschied zur Landespolizei, die Karrierechancen und natürlich die Ausbildung und das Studium, vorzustellen. Der erste große Einsatzbereich sei die Grenzpolizei. Er ließ die Schüler schätzen, wie lang die Deutsche Grenze sei und erklärte, dass die Bundespolizei sich um die Sicherheit des Grenzschutzes kümmern müsse. Ein weiterer spannender Bereich sei die Luftsicherheit, ebenso wie die Bahnpolizei und die Bereitschaftspolizei.

Geldpolitik aus erster Hand – sinken die Zinsen demnächst?

Einer liebgewonnenen Tradition folgend, durften die Schülerinnen und Schüler der drei Wirtschafts- und Recht-Kurse der Q12 eine Doppelstunde der besonderen Art erleben. Frau Melanie Hansmeier von der Bundesbankhauptverwaltung in München legte den Schülern die Grundzüge der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) dar. 

In ihrem kurzweiligen Vortrag spannte sie einen Bogen über die Geldpolitik der letzten 100 Jahre, betonte dabei die Bedeutung einer stabilen Währung und belegte dies auch anhand von historischen Ereignissen, wie der Hyperinflation 1923 oder der Erfahrungen mit Deflation im Deutschland der 1930er Jahre. Nach einer ausführlichen Erläuterung von Ziel und Funktionsweise der Geldpolitik, kam Frau Hansmeier auf die aktuell immer noch zu hohe Inflationsrate zu sprechen und wie die EZB darauf reagiert hat, liegt doch der Zielwert der EZB bei einer Inflationsrate von 2 %. In einer historisch einmaligen Folge von Zinsschritten wurde der Hauptrefinanzierungssatz auf derzeit 4,5 % angehoben. Der Transmissionsmechnismus des geldpolitischen Impulses auf den Realmarkt funktioniert, da sich am Immobilienmarkt die Kreditzinsen von 1 auf 4 % erhöht haben und auch die Nachfrage z.B. nach Immobilien gesunken ist.

Unternehmer treffen Schüler – Unternehmerfrühstück am RSG

Im Rahmen der Aktionswoche „Business Voices future leaders week“ des BNI (Business Network International) hatten zwei Schülergruppe der 10. Jahrgangsstufe des Wirtschaftszweigs am RSG - dem einzigen Zweig an bayerischen Gymnasien, der sich schon in der Mittelstufe verstärkt mit BWL auseinandersetzt – die Möglichkeit, an einem Unternehmerfrühstück – dieses Mal in der Aula des RSG – teilzunehmen.

Zertifikatsprüfungen bei ICDL

Gleich doppelten Grund zur Freude gab es für die Fachschaft Wirtschaft und Recht am RSG. Zum einen haben die ersten beiden Schülerinnen alle vier Zertifikatsprüfungen bei ICDL („International Certifikation of Digital Literacy“) bestanden und durften die Zertifikatsurkunden in Empfang nehmen. Das Zertifikat ist an Unternehmen und Hochschulen in über 100 Ländern anerkannt bzw. wird explizit bei der Einladung zum Vorstellungsgespräch, der Einstellung oder der Vergabe eines Studienplatzes gefordert. Jährlich unterziehen sich mehr als 16 Millionen Kandidaten 50 Millionen ICDL Tests in über 20.000 Prüfungszentren weltweit (in Deutschland über 1.600 Prüfungszentren).