Die Entstehung eines BMW hautnah erleben!
Drei Kurse Wirtschaft und Recht der 12. Jahrgangsstufe in der Profil- und Leistungsstufe erhielten zusammen mit ihren Kursleitern Tobias Terne und Michael Wolfrum einen Einblick in die Fertigung eines BMW im BMW-Werk in Neutraubling. In diesem hat man sich spezialisiert auf die Produktion von den Modellen BMW X1 als Verbrenner, Plug-in-Hybrid und Elektroauto und den BMW X2 als Verbrenner und elektrisch. Nach einer digitalen Begrüßung durch den Werksleiter und einer kurzen Einführung und Sicherheitsunterweisung, bekamen die drei Kurse eine Werksführung von und mit ihrem Guide. Gestartet wurde beim Karosseriebau, wo 2.000 Roboter in Gruppen das Schweißen übernehmen. Weiter ging es in der Lackiererei, in welcher wir uns den Vorgang der Lackierung, die automatische Überprüfung und die Korrektur von Lackfehlern anschauen durften. Den Abschluss bildete ein Rundgang in der Montage. Hierbei durften wir auch beim Höhepunkt der Hochzeit, die Verschmelzung von Karosserie und Antrieb bzw. Fahrwerk, zusehen. Insgesamt war es ein interessanter Nachmittag, bei dem viele Unterrichtsinhalte wie die Just-in-time Beschaffung und die Industrie 4.0 hautnah erlebt werden konnten.
Lena Steinbauer, Katharina Stelzer
Foto: Michael Wolfrum