Sprachenfolge und Ausbildungswege
In einer Welt des Miteinanders wird eine vielfältige Sprachenkompetenz in allen Berufsbildern immer wichtiger. Am Robert-Schuman-Gymnasium kann ein interessierter Schüler bis zum Abitur vier unterschiedliche Fremdsprachen lernen. Umgekehrt bietet das wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium auch die Möglichkeit mit nur zwei Sprachen dieses Ziel zu erreichen. Dabei bietet die Schule die Möglichkeit die gymnasiale Laufbahn mit Englisch oder Latein zu beginnen. Als Ursprung aller romanischen Sprachen ist das Fach Latein ein guter Lehrmeister zum Erlernen vieler moderner Fremdsprachen, auch noch nach der Schule.

Ausbildungsrichtungen
In den Jahrgangsstufen 8 mit 10 (Mittelstufe) wählen die Schülerinnen und Schüler, je nach Interesse, einen Ausbildungszweig. Dieser zeichnet sich durch ein bestimmtes Leitfach aus, das in jedem Jahr vierstündig unterrichtet wird. Entsprechend unterscheiden sich die Ausbildungswege insgesamt nur in 12 Wochenstunden. Alle anderen Fächer werden völlig identisch bearbeitet.
Humanistisches
Gymnasium
|
Sprachliches
Gymnasium
|
Wirtschaftswissen-schaftliches
Gymnasium
|
Griechisch
|
Französisch
|
Wirtschaft und Recht
Wirtschaftsinformatik
Sozialkunde
|
Neben dem Erlernen von Altgriechisch bestimmt das Kennenlernen der antiken Kultur und das humanistische Gedankengut den Unterricht. So trägt dieser Weg entscheidend zur Persönlichkeitsentwicklung bei.
|
Als moderne Fremdsprache erweitert Französich ent-scheidend die Sprachen-kompetenz, lebt von einem hohen Anwendungsbezug und eröffnet die gesamte frankophone Welt.
|
Neben vielfältigen fachlichen Fähigkeiten aus dem Bereich der Wirtschaftswelt vermittelt dieser Bildungsweg ein hohes Maß an Methoden-, Sozial – und Selbstkompetenz und verbindet intensiv Schule und heimische Wirtschaft.
|
Die alten Sprachen am RSG
Latein und Griechisch galten schon immer als Inbegriff von Bildung, auch deshalb, weil das humanistische Gedankengut prägend für Charakter und Persönlichkeit sind. Daneben sind beide Fächer eine hervorragende Lernschule, helfen beim Begreifen der eigenen Sprache und erziehen zur Genauigkeit.

Die modernen Sprachen am RSG
Sie leben von der Anwendungsorientiertheit und sind für alle jungen Menschen ein wertvoller Begleiter durchs Leben. Schnell entwickeln sie Sprachgefühl und Sprachsicherheit und erreichen ein erfreulich hohes Sprachniveau. Daneben lernen sie im Unterricht noch Land und Leute kennen, was sehr zum Verständnis anderer Kulturen beiträgt.

Das wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium am RSG
Es ist der Weg mit einer mit einer starken Verzahnung mit der Lebenswirk-lichkeit. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten häufig projektorientiert und erwerben wertvolle Fähigkeiten für Beruf und Lebensalltag.

Weitere wichtige Informationen auf dem Weg zum Abitur finden Sie hier:
http://www.gymnasiale-oberstufe.bayern.de/