Die Schumanisten besuchen den Technologie Campus in Cham
Das P-Seminar Physik des Robert-Schuman-Gymnasiums in Cham besichtigte den Technologie Campus in Cham. Zunächst erhielten die Schülerinnen und Schüler einige Informationen zum TC Cham als Teil der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Der Schwerpunkt in Cham liegt auf dem Themenbereich Robotik. Neben den anderen Standorten der THD wie z.B. dem Gesundheitscampus Bad Kötzting ist Cham der einzige Standort, an dem neben Lehre auch Forschung betrieben wird. Er ist zudem Teil des sog. Digitalen Gründerzentrums des Landkreises Cham.
Es wurden zudem kurz die Bachelor- und Masterstudiengänge „Mechatronik“ bzw. „Additive Fertigung“ vorgestellt.
Im Anschluss daran stellte Maja Köckeis voller Begeisterung die unterschiedlichsten Verfahren der additiven Fertigung vor, z.B. das Fused Deposition Modeling, das Selective Laser Sintering oder die Multi Jet Fusion Technologie. Sie zeigte u.a. Modelle mit beweglichen Teilen, die aus einem Druckvorgang stammten.
Nach dem Vortrag wurden die Teilnehmer von Maja Köckeis und Christina Jegel durch die Labore und Hallen geführt, die jedes Technikerherz höherschlagen ließen. Hier sahen sie u.a. Roboter, die auf „Alexa“ hörten, sowie diverse 3D-Drucker, die teilweise größer als Kühlschränke waren. Sogar eine Filament Recycling Maschine war vor Ort.
Zum Schluss bedankten sich die mehr als beeindruckten Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften Markus Hartl und Michael Kandsperger für die spannende Führung.
Alle Beteiligten freuen sich sehr über die Kooperation zwischen dem Technologie Campus und dem Robert-Schuman-Gymnasium.