Betriebserkundungen
Zurück zu Besondere Aktivitäten
RSGler erkunden Bankbetrieb
________________________________________________
Wirtschaft hautnah erleben… Fortsetzung
Nur eine Woche später machten sich die Schüler zusammen mit den Lehrkräften Herrn Wolfrum und Frau Öller auf nach Roding, wo ihnen Continental einen Blick hinter die Kulissen gewährte.
In einer Präsentation im Konferenzraum stellte der Personalchef, Herr Heeb, den Konzern Continental und insbesondere den Betrieb im Landkreis Cham in groben Zügen vor. Dabei zeigte sich, dass die Schüler bisher nur eines der Produkte, nämlich Reifen, kannten. Am Standort Roding werden hingegen Benzin- und Dieselpumpen für Fahrzeuge hergestellt. Weiter berichtete Frau Wilder, Leiterin Supply Chain Management, über die Logistik im Unternehmen. Dabei waren die Englisch-Kenntnisse der Schüler in besonderem Maße gefragt, da die gezeigte PowerPoint-Präsentation überwiegend in englischer Sprache verfasst war. Herr Heeb erklärte den Schülern, dass in Konferenzen immer Englisch gesprochen wird, sobald auch nur eine Person anwesend ist, die kein Deutsch versteht. Im Anschluss begab sich die Klasse in die Fertigungshalle, in der Frau Wilder und ein weiterer Mitarbeiter die Klasse, in zwei Gruppen aufgeteilt, durch das Werk führten. Beim Rundgang wurden verschiedene, bereits aus dem Unterricht bekannte Beschaffungs- und Produktionsprozesse vorgestellt, so z. B. Just-in-Time-Anlieferung oder die Bereitstellung der Waren nach dem Kanban-System. Die Verpackung der fertigen Erzeugnisse und deren Ausgang wurden ebenfalls kurz gezeigt.
Zum Abschluss wurde ein gemeinsames Foto im Eingangsbereich gemacht, bevor die Schüler ihre Rückreise ans RSG antraten.
_____________________________________________________________________
Besuch des Amtsgerichts Cham
Vor kurzem hatten die Schüler der Klasse 9a des Wirtschaftswissenschaftlichen Zweiges am Robert-Schuman-Gymnasium die Möglichkeit, ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse zum deutschen Strafrecht in der Praxis des Amtsgerichts Cham zu verifizieren. Sie besuchten dabei eine Verhandlung zu gefährlicher Körperverletzung. Nach einer ausführlichen Beweisaufnahme mit mehreren Zeugen wurde der Angeklagte zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 9 Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Schüler zeigten sich sehr beeindruckt von der Atmosphäre und Ernsthaftigkeit vor Gericht, die sich so wesentlich von meist nachmittäglichen Gerichtssendungen unterscheiden. Im Anschluss standen dann noch die Staatsanwältin Frau Fischer aus Regensburg und der Richter am Amtsgericht Cham Herr Lecker den Schülern Rede und Antwort und verstanden es auf sehr anschauliche Art und Weise, auf die vielfältigen Fragen und Anliegen der Schüler einzugehen. Besonders interessant waren dabei die Informationen zum Jurastudium bzw. zu den Berufsbildern des Richters und des Staatsanwalts. Alle Schülerinnen und Schüler verließen das Gerichtsgebäude mit dem festen Vorsatz, wenn überhaupt dann nur als Zeuge oder Zuschauer in den Gerichtssaal zurückkehren zu wollen.