Gastschulfamilie werden
Gastfamilie werden
Gasteltern gesucht!
Gasteltern gesucht!
Digitalisierung, Freiheit, Selbstbestimmung, Handynutzung, Manipulation – Themen, die aus der Lebenswelt von Jugendlichen gegriffen sind. Und genau um diese Themen ging es bei der Lesung des bekannten Autors und Redakteurs im SZ-Magazin Tobias Haberl am Robert-Schuman-Gymnasium aus seinem Buch „Die große Entzauberung“. Auch wenn er sich darin kritisch mit dem „trügerischen Glück des heutigen Menschen“ auseinandersetzt, gesteht er ein, selbst nicht immer konsequent zu agieren. Dies und seine lockere sympathische Art fanden viel Zuspruch bei den Schülerinnen und Schülern und so entwickelte sich eine rege Diskussion mit der 11. und 12. Jahrgangsstufe.
„Unser Vater und König, öffne uns die Himmelspforte für unser Gebet und empfange unser Gebet mit Gnade und Wohlwollen.“ Diese Inschrift in hebräischer Schrift umrahmt den Toraschrein der neuen Synagoge in Regensburg, die am 27. Februar 2019 feierlich eröffnet wurde. Die Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe des Robert-Schuman-Gymnasiums in Cham hatten Gelegenheit, den modernen Bau, der sich mit seiner hellen Klinkerstein-Fassade in das Stadtbild einfügt, von innen zu erleben und dabei dem Rabbiner Josef Chaim Bloch Fragen zu stellen.
Geldanlage – in Zeiten niedriger Zinsen und der allgemeinen Diskussion über Ökonomische Verbraucherbildung ein Thema von höchster Brisanz. Dem Prinzip der Anschaulichkeit folgend hatte die Klasse 8a des Robert-Schuman-Gymnasiums in Cham vor Kurzem Gelegenheit, die Raiffeisenbank in Cham genau zu diesem Thema zu erkunden.
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung des Kompetenz-Netzwerks Mechatronik in Ostbayern stellten verschiedene Referentinnen und Referenten den Schülerinnen und Schüler der Q12 die Möglichkeiten und Chancen vor, die sich ihnen nach dem Abitur bieten. Zu Beginn stellte der in der Wirtschaftsförderung des Landkreises Cham tätige Prof. Dr. Markus Lemberger die günstige Lage des Wirtschaftsstandortes Cham vor. Er betonte dabei die Vorzüge der zahlreichen akademischen Stellen, die in den letzten Jahren entstanden waren, und die günstige Lage auf dem Wohnungs- und Baumarkt (gerade im Vergleich mit dem teuren Ballungsraum Regensburg). Gerade im Bereich der Elektronik, Mechatronik und der Kunststofftechnik sind einige der Branchenführer im Landkreis Cham ansässig und bieten attraktive Arbeitsplätze in Produktion und Entwicklung.