Schumanisten auf Stippvisite in der Geschichte
Bereits Herodot, der weitgereiste Vater der Geschichtsschreibung, trat für die Autopsie als eine zentrale Methode der Informationsbeschaffung ein. Dieser Überlegung folgten auch die Sechstklässler des Robert-Schuman-Gymnasiums in Cham und begaben sich drei Tage in Begleitung der Lehrkräfte Diana Lohmer-Lößl, Dr. Paul Schrott, Philipp Ulrich und Schülermutter Doris Münch an den rätischen Limes bei Eichstätt. Auf dieser Reise in die Welt der alten Römer – mit kleinen Abstechern in die prähistorische Zeit der Dinosaurier und ins Mittelalter – konnten die Schumanisten viele Eindrücke sammeln. Bereits zum sechsten Mal boten die Fachschaften Latein und Geschichte diese Exkursion für die Klassen der sechsten Jahrgangsstufe an.