1350 Kilometer lagen vor den 21 Schumanisten, die sich zusammen mit den Lehrkräften Renate Jobst und Wolfram Steininger am 9. September 2017 auf den Weg machten. Doch schon am Brenner musste mitten in der Nacht ein unfreiwilliger Zwischenstopp wegen eines Motorschadens am Bus eingelegt werden. Aber bereits nach drei Stunden konnte die Fahrt mit einem Ersatzfahrzeug fortgesetzt werden. Am ersten Tag im Golf von Neapel wurde in teils strömendem Regen Herculaneum besichtigt, bevor in Pozzuoli der Vulkankrater Solfatara erkundet wurde. Ist dieses Gebiet mit seinem Schwefelgestank, seinen Fumarolen und seinen brodelnd heißen Wasserbecken auch unter normalen Bedingungen schon ein Erlebnis, so war es an diesem regenreichen Tag etwas ganz Besonderes, in dieser natürlichen „Dampfsauna“ zu stehen. Im weiteren Verlauf des Tages besuchten die RSGler das exzellent erhaltene Amphitheater von Pozzuoli und anschließend Cumae, eine berühmte, mythologisch aufgeladene Gründung griechischer Kolonisten.